Jahresbericht
Das war das Jahr 2024
Unternehmensdienstleistung

Zahlen und Fakten des TVB Wilder Kaisers
Die Abteilung Unternehmensdienstleistung besteht aus den Bereichen:
- Buchhaltung
- Personal
- Sekretariat
- IT und Digitalisierung
Geleitet wurde die Abteilung von Claudia Manzl.
Einblicke in die Arbeit der Unternehmensdienstleistung
2024 war für die Abteilung Unternehmensdienstleistung (UDL) ein Jahr der internen Stärkung und Professionalisierung. Die UDL ist als interne Service- und Organisationseinheit darauf ausgerichtet, den Mitarbeiter*innen in allen Abteilungen den Rücken für ihre tägliche Arbeit freizuhalten und effiziente Rahmenbedingungen zu schaffen.
Im Fokus standen Personal- und Organisationsentwicklung, IT-Optimierungen sowie die laufende Verbesserung interner Abläufe, um die Zusammenarbeit innerhalb des Teams Wilder Kaiser effizienter zu gestalten. Damit leistet die Abteilung einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Leistungsfähigkeit des gesamten Teams.
Buchhaltung
In der Buchhaltung lag der Fokus 2024 auf der weiteren Optimierung von Abläufen und der Sicherstellung einer transparenten, termingerechten Abwicklung aller finanziellen Prozesse innerhalb des TVB Wilder Kaiser. Routinen in der Rechnungsbearbeitung und im Mahnwesen wurden weiterentwickelt, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Abläufe für alle Abteilungen zu vereinfachen.
Die Buchhaltung kümmerte sich 2024 um das Gesamtbudget von rund EUR 10.051.000,00 und war verantwortlich für die korrekte Abwicklung sämtlicher Buchungen, Zahlungen sowie die Überwachung aller Zahlungseingänge und -ausgänge.
Ende des Jahres kam es durch den krankheitsbedingten Ausfall des hauptverantwortlichen Buchhalters zu einer herausfordernden Situation, die vom Team kurzfristig und engagiert aufgefangen wurde.
Personal
Im Jahr 2024 konnten neben weiteren Stellenbesetzungen auch zwei Schlüsselpositionen erfolgreich nachbesetzt werden: die Leitung Marketing sowie der Tourismusmanager für die Region Ellmau.
Ein besonderer Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit war der Betriebsausflug im November. Das Team besichtigte die Matty Betriebsküche in Jenbach und erhielt dabei spannende Einblicke in nachhaltige Verpflegungskonzepte. Anschließend folgte ein Besuch bei Life Radio Tirol in Innsbruck, der Einblicke in die Radiowelt ermöglichte. Abgerundet wurde der Tag mit einem Törggelen im Alpengasthof Stallhäusel, das den Teamzusammenhalt weiter stärkte.
IT
Im Bereich IT war die Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2024 ein wichtiger Schritt hin zu einer zeitgemäßen internen Zusammenarbeit. Nach der technischen Umsetzung wurden alle Mitarbeiter*innen in ersten Schulungen an die Plattform herangeführt, sodass sie Teams im Arbeitsalltag sicher nutzen können.
Seither wird Teams schrittweise in die tägliche Arbeit integriert. Die Abteilung Unternehmensdienstleistung schafft damit die Grundlage für moderne, flexible Kommunikation und Zusammenarbeit und legt den Grundstein für eine zukunftsorientierte Organisationsentwicklung.