Kaiserkrone Trail 2025
Ein sportliches Ausrufezeichen am Wilden Kaiser
Was für ein Wochenende! Am 28. Juni 2025 wurde Scheffau erneut zur Bühne für eine der anspruchsvollsten Trailrunning-Veranstaltungen Tirols – den Kaiserkrone Trail. Rund 800 Läufer*innen aus aller Welt stellten sich der sportlichen Herausforderung in fünf unterschiedlichen Bewerben – vom knackigen Speed Trail bis hin zur legendären Marathon-Distanz rund um das majestätische Kaisergebirge.
Neues Veranstalterteam, neue Dimension
Die Ausgabe 2025 markierte mehr als nur einen Neustart: Mit Lukas Kocher und Gerhard Gstettner hat ein neues, hochprofessionelles Veranstalterduo die Organisation übernommen – und dem Kaiserkrone Trail frischen Wind und neue Relevanz verliehen. Es ist gelungen, die Veranstaltung auf das nächste Level zu heben: größer, professioneller und international sichtbarer. Ein starkes Zeichen: Mit Mammut konnte ein renommierter Outdoor-Ausrüster als Hauptsponsor gewonnen werden – ein weiterer Beweis für das wachsende Potenzial und die Strahlkraft des Events.
Langfristige Bedeutung für die Region
Der Kaiserkrone Trail ist weit mehr als ein sportliches Highlight: Er ist ein echtes Zukunftsprojekt für den Tourismus in der Region. Durch die neue Ausrichtung und wachsende Reichweite wird die Veranstaltung zunehmend buchungsrelevant für eine sportaffine Zielgruppe, die gezielt nach aktiven und naturnahen Urlaubsangeboten sucht.
Viele der Teilnehmer*innen reisen mit Familie oder Freund*innen an, bleiben mehrere Tage in der Region und interessieren sich auch über den Bewerb hinaus für Wanderungen, Kulinarik und Erholung – ein enormer Mehrwert für Unterkünfte und Betriebe vor Ort.
Danke an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! Von den motivierten Läufer*innen über das neue Veranstalterteam, die zahlreichen freiwilligen Helfer*innen bis hin zu den Zuschauer*innen und Partnerbetrieben in der Region – der Kaiserkrone Trail ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zeigt, was am Wilden Kaiser möglich ist.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Ausgabe 2026 – und darauf, den Trail weiter gemeinsam wachsen zu lassen!